Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Theorie der Produktionsfaktoren

См. также в других словарях:

  • Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung — Die Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung ist ein wirtschaftswissenschaftliches Werk des österreichisch amerikanischen Ökonomen Joseph Schumpeter. Es erschien zuerst 1911. Das Werk gehört zu den bekanntesten Werken der… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der komparativen Kostenvorteile — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Ein komparativer Kostenvorteil (v. lat.: comparare = vergleichen) liegt dann …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Unternehmung — 1. Allgemein: Die T.d.U. befasst sich mit der speziellen Wirtschaftseinheit ⇡ Betrieb im System der ⇡ Marktwirtschaft, der als Unternehmung bezeichnet wird (Gutenberg). Betriebe und Unternehmungen produzieren durch den Einsatz von (originären und …   Lexikon der Economics

  • Theorie der Zentralen Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt …   Deutsch Wikipedia

  • Produktionsfaktoren — I. Volkswirtschaftslehre:1. Begriff: Bezeichnung der zur ⇡ Produktion verwendeten Güter materieller und immaterieller Art, deren Einsatz für das Hervorbringen anderer wirtschaftlicher ⇡ Güter aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen… …   Lexikon der Economics

  • Der Wohlstand der Nationen — Titelseite von Adam Smith Hauptwerk (1776) Der Wohlstand der Nationen (vollständiger engl. Titel: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations) ist das am 9. März 1776 erschienene Hauptwerk des schottischen Ökonomen Adam Smith.… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoklassische Theorie — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Unter …   Deutsch Wikipedia

  • Heckscher-Ohlin-Theorie — Das Heckscher Ohlin Theorem (nach dem schwedischen Wirtschaftshistoriker Eli Heckscher (1919) und dem schwedischen Ökonomen Bertil Ohlin, auch Faktorproportionentheorem genannt) ist ein Theorem zur Erklärung der Spezialisierungsmuster im… …   Deutsch Wikipedia

  • Makroökonomische Theorie — Die Makroökonomie oder Makroökonomik (von griechisch μακρος makros groß ; οἶκος, oíkos Haus und νόμος, nomos Gesetz ) ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das die Struktur, die Leistungsfähigkeit, das Verhalten und die Entwicklung der… …   Deutsch Wikipedia

  • System der zentralen Orte — Schematische Darstellung der zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Das System zentraler Orte ist eine Theorie der Raumordnung, die Orte nach der Rolle, die sie für das Umland spielen, in unterschiedliche Bedeutungsklassen …   Deutsch Wikipedia

  • System der Zentralen Orte — Schematische Darstellung der Zentralen Orte mit verbindenden Achsen in einem homogenen Raum Die Theorie eines Systems zentraler Orte wurde in den dreißiger Jahren vom deutschen Geographen Walter Christaller entwickelt. In seinem Modell entwickelt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»